Um Zikaden singen zu hören, muss man nicht unbedingt nach Nicaragua kommen. Auch in Deutschland gibt es sie, insgesamt sogar 600 verschiedene Arten. Typisch ist das Zirpen der Zikaden aber eher für warme oder tropische Gefilde.
Im Sommer kann der Zikaden"lärm" hier schon einmal ohrenbetäubend sein. Vielleicht liegt die extreme Lautstärke daran, dass Zikaden vor ihrer Umwandlung zum Insekt bis zu 17 Jahre als Larve im Boden gelebt haben. Einmal über der Oberfläche singen männliche Zikaden dann, um ihr Revier abzustecken und weibliche Tiere anzulocken. Hinzu kommt: Sie müssen möglichst schnell einen Partner finden, denn schon kurz nach der Eiablage sterben Zikaden. Dann wird es wieder still in unserem Kakaowald und es finden sich nur noch die leeren Hüllen an den Bäumen.
Comments